Mädchen Fahrräder
Sicher durch den Verkehr mit Velos ab 20 Zoll Rädern
Ab dem vollendeten sechsen Altersjahr dürfen Kinder in der Schweiz mit dem Fahrrad ohne Begleitung von Erwachsenen auf öffentlichen Strassen fahren. Der Bewegungsraum von Mädchen erweitert sich damit enorm, und neue Wege wollen entdeckt werden. Damit Ihr Kind von seinen Fahrten auch wieder heil nach Hause kommt, ist ein verkehrssicheres Kindervelo eine wichtige Voraussetzung. Es muss nun denselben Ausstattungsvorschriften genügen wie ein Velo für Erwachsene, und zugleich soll es immer noch den besonderen körperlichen Merkmalen von heranwachsenden Menschen Rechnung tragen.
Alles dabei für den Schulweg
Puky baut seit Jahrzehnten Fahrräder mit den Radgrössen 20 Zoll und 24 Zoll, die gemeinhin als Schülervelos bezeichnet werden. Damit 6-jährige oder ältere Mädchen auch im Dunkeln oder in der Dämmerung gesehen werden, sind die vorgeschriebenen Reflektoren und eine fest montierte Beleuchtung mit Dynamo immer dabei. Eine solche Lichtanlage hat den Vorteil, dass sie fest am Velo angeschraubt ist und daher sicher nicht vergessen geht. Ein Nabendynamo sorgt zuverlässig für den benötigten Strom, ohne dass er vom Kind viel zusätzliche Kraft erfordert. Vorgeschrieben sind nun auch Bremsen für beide Räder, und Puky verbaut hier leichtgängige, gut dosierbare Felgenbremsen, die auf das geringere Körpergewicht des kleinen Fahrers angepasst sind. Für den täglichen Weg zur Schule sind alle Velos ab Werk mit Schutzblechen ausgestattet, und bei den meisten Modellen ist auch ein Gepäckträger für den Turnsack, das Schulheft oder die Znünibox mit dabei. Puky geht dabei keine Kompromisse bei der Qualität ein, was schon verschiedentlich im Test von Magazinen und unabhängigen Prüfinstituten bestätigt wurde.
Kindergerechte Ausstattung
Bei der Sitzposition geht Puky auf die noch nicht abgeschlossene körperliche Entwicklung von Kindern von 6 bis 10 Jahren ein. In diesem Alter ist das Gesichtsfeld noch nicht vollständig entwickelt, weshalb Kinder noch nicht die ganze Umgebung wahrnehmen können. Daher ist es günstig, wenn ein Kind möglichst aufrecht auf dem Rad sitzt. Mit einem Schülervelo von Puky ist das gesichert, und das Mädchen kann so frühzeitig andere herannahende Verkehrsteilnehmer und Hindernisse erkennen. Durch ergonomisch angepasste Komponenten trägt Puky den geringeren körperlichen Proportionen von Kindern Rechnung. Lenker und Sattel lassen sich in der Höhe über einen breiten Verstellbereich anpassen, damit das Velo auch über längere Zeit bequem genutzt werden kann. Der Rahmen von jedem Mädchenvelo wird mit einer robusten Pulverbeschichtung versehen, damit der Lack auch nach mehreren Jahren noch toll aussieht. So lässt sich das Velo auch gebraucht noch gut als Occassion weiterverkaufen, wenn sein erster Besitzer bereits zur nächsten Grösse gewechselt hat. Dazu passt, dass Puky für alle angebotenen Modelle auch die passenden Ersatzteile bereithält, damit ein Velo Schüler sich bei einem Defekt auch preiswert und ohne viel Aufwand wieder in Schuss bringen lässt.
Die richtige Grösse beim Velo
Die körperliche Entwicklung von Kindern verläuft ganz unterschiedlich. Bei gleichem Alter können die Körpergrössen deutlich variieren. Deshalb raten wir dazu, sich bei der Auswahl des idealen Kindervelos sich nicht alleine am Alter, sondern an der Körpergrösse des Kindes zu orientieren. Bei jedem Kinderfahrzeug finden Sie eine detaillierte Empfehlung, zu Schrittlänge es passt. Eine Anleitung, wie sie die passende Grösse berechnen, finden Sie im Servicebereich. (Grössenratgeber)
Weitere Kinderfahrzeug Informationen

Neuheiten

Garantie

Alterstabelle
