Weitere Kinderfahrzeug Informationen

Neuheiten

Garantie

Alterstabelle

Ersatzteile + Montagehinweise
Der Klassiker für die Kleinsten
Seit Jahrzehnten gehören Dreiräder zu den beliebtesten Fahrzeugen für kleine Kinder – und das mit guten Gründen: Ein Kind kann damit schon früh die Koordination verschiedener Tätigkeiten (pedalieren, lenken, bremsen) üben und zugleich selbständig Distanzen zurücklegen, die zu Fuss noch kaum zu meistern wären. Das Fahrvergnügen kann schon in einem frühen Alter losgehen: Je nach Modell und Entwicklung des Kindes reichen 1,5 Jahre, um erstmals in die Pedale treten zu können. Für 2-jährige gibt es bereits eine grosse Auswahl an verschiedenen Modellen in tollen Farben und Designs zu kaufen.
Für die sichere Fahrt mit dem Dreirad
Auch Klassiker wie das Dreirad haben sich weiterentwickelt. Zeitgemässe Dreiräder bieten ergonomischen Sitz, der genügend seitlichen Halt bietet. Eine wichtige Aufgabe hat die Schiebestange: Sie ermöglicht es den Eltern, mit dem Kind voran zu kommen, wenn dessen Kräfte nicht mehr weiter reichen. Ganz wichtig für die kleinen Fahrer ist der Stauraum hinter dem Sitz: Dort lassen sich Spielsachen oder Fundstücke vom Waldausflug leicht und bequem transportieren. Die Dreiräder von Puky bieten diese Ausstattungsmerkmale serienmässig. Zudem wird Sicherheit ganz gross geschrieben: Jedes Dreirad ist mit einem tiefen Schwerpunkt gebaut, wodurch es nicht so schnell kippen kann. Der Lenkeinschlag ist zudem begrenzt, was das Sturzrisiko ebenfalls verringert. Und sollte es doch mal zu einer Panne kommen, schützen Polster am Lenker und Sicherheitsgriffe vor Verletzungen.
Komfort beim Treten und beim Schieben
Übernehmen die Eltern die Führung, sorgt die zuschaltbare Freilaufautomatik für Sicherheit: Ist der Freilauf eingeschaltet, drehen die Pedale nicht mehr mit, wenn das Dreirad geschoben wird. Das Kind kann sich so bequem die Füsse auf die Pedale halten, ohne die Drehbewegung mitmachen zu müssen. Und wenn es dabei mal von den Pedalen rutscht, können diese nicht gegen die Beine schlagen. Praktisch ist auch die Lenkerarretierung. Für Schiebepassagen wird damit der Lenker festgestellt: Das Kind kann diesen dann nicht mehr drehen, wodurch sich das geschobene Dreirad leichter manövrieren lässt. An den edleren Ausführungen sind die Räder mit Luftreifen ausgestattet. Diese sorgen für mehr Fahrkomfort weil sie Vibrationen von Bodenunebenheiten dämpfen. Zudem verringern sie den Rollwiderstand, wodurch die Kinder weniger Kraft brauchen, um voran zu kommen. Dank diesen und vielen weiteren cleveren Details haben sich Dreiräder von Puky seit Jahrzehnten im unabhängigen Test von Prüfinstituten und Magazinen sowie zehntausendfach in der Praxis bewährt.